Flugplatz Günching

Lage: 8 km OSO von Neumarkt, 45 km südöstlich von Nürnberg - Koordinaten 49 16 00,5 N / 11 34 15,0 E  - Bahn: 470 m Gras   06 / 24 - Höhe 548 m - leicht nach Osten abfallend - PLR im SO - Funk 125.365  - Telefon  0177 - 2 27 27 42  -  offiziell immer PPR - meist täglich ab Spätnachmittag offen - Landegebühr 3 € - Getränke -  Sprit nur für Notfälle - Tankstelle nächste Autobahnraststelle in 5 km - sehr gepflegter Platz für UL und Motorsegler

Flugplatz Günching 2018

 Anflug auf die 24

Der Platz, ursprünglich eine Wiese mit einem Bauwagen, ist seit 1996 immer besser ausgebaut worden. 
Seit 2015 im NW des Platzes Windräder errichtet wurden, liegt die PLR nicht mehr im NW, sondern im SO. Günching nicht überfliegen!
Wer noch so was braucht: Die Autobahn ist eine deutliche Auffanglinie. 
Achtung, östlich der BAB liegt ohnehin die ED-R von Hohenfels. 

Flugplatz Günching 2017

Günching 2016

Die Bahn hat in Richtung 06 eine leichte Neigung.

In der großzügigen Halle stehen hauptsächlich Dreiachser, aber auch Trikes, Minimums und Motorschirme sind stationiert.
Nach einem Sturmschaden, bekommt 2021 die Halle ein neues Dach.

Wer hier seinen Flieger stationiert  hat, ist jedenfalls zu beneiden. Keine Vereinsmeierei, einfach das Ding aus der Halle rollen and up and away. So läuft es, wenn Privatleute selbst begeisterte,  langjährige Flieger und Eigentümer des Ganzen sind.

zur Übersicht  Flugplätze in Bayern

letzte Aktualisierung September 2021
Die Daten sind nicht für Navigationszwecke geeignet. Informieren Sie sich hierzu im AIP.

Kleine Chronik des Platzes

Sie fühlten sich nicht wohl auf den Plätzen der Umgebung. Und wenn der Vater eines Flugbegeisterten als Landwirt im Besitz einer einigermaßen ebenen Wiese ist, liegt der Gedanke selbst einen Flugplatz aufzumachen nicht soweit weg. Also vererbte der  Vater dem angehenden Piloten die Wiese und das Luftamt Nürnberg sah unter diesen Umständen keine Ablehnungsgründe mehr. Als Einheimische konnte auch die lokale Politprominenz und sonstige VIPs überzeugt werden. 1995 erfolgte die endgültige Zulassung für Ultraleicht und Motorsegler.

Bereits ein Jahr später, 1996, hatte mit dem Bau einer schönen, geräumigen Halle mit Flugleiterbüro und sanitären Anlagen das Provisorium ein Ende. Immer mehr Piloten, nicht nur der nächsten Umgebung, erkannten wie problemlos und unbürokratisch man hier fliegen konnte und stationierten ihr Gerät in Günching.

Der gesamte Platz ist in Privathand und gehört den beiden aktiven Piloten Volland und Kaiser.