Oberpfälzer Freilandmuseum                   Luftbild Laumer 

Freilandmuseum 2020

Das Luftbild zeigt das des Freilandmuseums Neusath-Perschen östlich von Nabburg.

Eingangsbereich 2020
Eingangsbereich

Auf einem Rundgang durch das weitläufige Gelände kann man sich eine Vorstellung über das harte Leben auf dem Land in der gar nicht so guten alten Zeit verschaffen. Was aus der Distanz  recht idyllisch aussieht, war in Wirklichkeit Not, Entbehrung und ein oft kurzes, arbeitsreiches Leben der Menschen in dieser Region. 
50 wieder aufgebaute Gebäude aus den letzten 300 Jahren geben Einblick in das Wirtschaften der nördlichen Oberpfalz.

Juradorf
Juradorf 2022

Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen gibt es seit 1986. Es liegt in der Trägerschaft des Bezirks Oberpfalz.
Es ist in mehrere Abschnitte gegliedert. 

Stiftlanddorf - Waldlerdorf - Mühlental - Juradorf - Naabtaldorf

Das Mühlental mit der Gastwirtschaft, in der es dem Museum entsprechend, Einfaches und Deftiges wie in alter Zeit zum Verzehr gibt.
Das Mühlengebäude stammt aus dem Weiler Räuberweiher-
haus am Murner See. 



Auf einem ca. 2 km langen Rundweg kann sich der Besucher über Arbeits- und Lebensweise der Menschen im 19. und Anfang 20. Jahrhundert informieren. 

Das Waldlerdorf (unten) im Frühjahr. Die Felder sind noch nicht bestellt. 

Das Bauernmuseum in Perschen (Edelmannshof) ergänzt das Freilandmuseum.

Mühle 2021

Im Nordwesten der Oberpfalz bei Edelsfeld in der Ortschaft Eberhardsbühl befindet sich gleichfalls ein Freilandmuseum, der Goglhof.

Waldlerdorf
Waldlersorf 2020

Stiftlanddorf

Naabtaldorf

Startseite der Internetpräsentation