.Holnstein Gde.
Berching
Luftbild Laumer
> Holnstein
Gde. Neukirchen
 |
Schon vor 12.000 Jahren
hausten Steinzeitjäger in der Höhle des Tuffstein-
felsens im Tal
der Weißen Laaber.
Auf diesem hohlen Felsen (Stein),
wovon sich der Name des Ortes ableitet, wurde vor
gut 1000 Jahren eine Festung und eine Kirche errichtet. Die Burg
wurde im Mittelalter vom Geschlecht der Grafen zu Holstein als
Schloss ausgebaut. |
1880 erwarben
Franziskanerinnen die verwaisten Anlagen und bauten sie zu einem Kloster
und einer Anstalt für geistig behinderte Mädchen um. Nach 1945
kamen weitere Gebäude hinzu. Heute kümmert sich die Regens
Wagner Stiftung um die Betreuung der hier lebenden, behinderten
Menschen. |

Holnstein Gde.
Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Holnstein ist ein Ort
im westlichen Teil der Oberpfalz, rund 10 km nordwestlich von Sulzbach-Rosenberg.

 |
Viel ist über das Schloss Holnstein nicht bekannt.
Erwähnt ist eine Anlage
erstmals um 1100.
Von besonderer Bedeutung ist das Jahr 1502, in dem den Besitzern das Braurecht verliehen wurde.
Und gebraut wird noch heute, in einer Privatbrauerei.
Das Bier kann in der Gaststätte nebenan probiert werden.
Im Schloss befindet sich noch
eine Kapelle, in der auch Gottesdienste stattfinden.
|
Mittelreinbach

Oberreinbach

Die Orte gehören zur Gemeinde Neukirchen im Westen der Oberpfalz.
|