1250 ist hier im Tal eine
Mühle belegt. Sie stand neben einem Burgstall (befestigtes
Haus). Der Name leitet
sich von "An dem Arnstein" ab, als im Laufe der
Zeit der Schlusslaut des Artikels mit dem Stammwort vereint
wurde. So tauchen in Salbüchern verschiedene Namen auf:
Arnstein, Ohrnstein, Mannstein, Mornstein. Vom
mittelalterlichen Burgstall, damals ein böhmisches Lehen, steht
schon lange nichts mehr.
Die
Mühle gehörte als "feyes Gut" zum Gut Püchersreuth.
1805 kam das Gebiet und mit ihm die Mühle samt Mohrenstein zu
Bayern.
Nach
einem Brand 1910 wurden die Mühle und das Wohnhaus wieder aufgebaut.
Sttatt Mühlsteinen treibt die Wasserkraft der Floß heute ein
kleines E-Werk an. Die landwirtschaftlichen Gebäude befinden sich am nahen, sonnigeren Waldrand. |