.Sulzbürg
Luftbild Laumer
 |
Die Landschaft
südlich von Neumarkt ist relativ flach. Einzelne Erhebungen
fallen da besonders ins Auge. Zwei davon sind der Galgenberg (542
m) und der 591 m hohe
Buchberg bei Neumarkt, die der
Fränkischen Alb gut 5 km westlich vorgelagert sind. Dazwischen
liegt der Main-Donau-Kanal.
|

Die Ortschaft Sulzbürg kann auf eine über
5000jährige Geschichte zurückblicken, wie Fundstücke aus der
Jungsteinzeit belegen.

Exponiert auf dem
Schlossberg stehen zwei Kirchen: Links im Luftbild die katholische Kirche
"Maria Sieben Schmerzen - mater dolorosa" - rechts die
evangelische Schlosskirche St. Michael.
Die Reichsgrafenschaft
Wolfsstein war schon früh zum neuen protestantischen Glauben übergetreten. 1561
kam der erste evangelische Pfarrer nach Sulzbürg.
|
Nach dem
Aussterben der Grafenfamilie sollte die Schlosskirche nur noch dem
Katholiken zur Verfügung stehen, denn die neuen Herren, die
Wittelsbacher, waren streng katholisch.
Der Protest der Lutheraner
- sie hielten ihre Messe vor der Kirche ab - dauerte
anno 1755 wahrlich 36 Wochen. Dann lenkten die hohen Herren ein.
Neben dem
Friedhof erkennt man im Luftbild die wenigen erhaltenen
Teile der Burg Obersulzbürg. Bis 1938 gab es sogar eine Synagoge. Ein
Teil des jüdischen Friedhofs ist noch erhalten.
|

|