.Gösselsdorf                                       Luftbild Laumer 

Gösselsdorf 2017

Gösselsdorf Kirche 2014

Badhaus 2017

Gösselsdorf gehört zur Gemeinde Schmidgaden

Markanter Mittelpunkt des Dorfes ist die kleine Kirche. 
Sie geht auf einen gotischen Bau aus dem
15. Jahrhundert zurück. Entsprechend dem Zeitgeschmack wurde sie im 18. Jahrhundert barock umgestaltet 
Der wuchtige quadratische Kirchenturm izeugt 
noch heute davon, dass er früher nicht nur als Glockenturm diente. Vielmehr warm ein solcher Wehrturm letzte Zuflucht für die ländliche Bevölkerung, wenn Räuber und durchziehende Banden das Dorf überfielen.

Auf dem Friedhof werden keine neuen Gräber mehr angelegt.


Badhaus
Rödlmühle

Nah am Dorf der Weiler Badhaus und die Einöde Rödlmühle  

Wolfsbach Gde. Schmidgaden

Wolfsbach 2017/20

Obwohl urkundlich erstmals 1119 erwähnt, geben die Aufzeichnungen nur wenig Informationen über den Ort. Ein Ritter von Wolfsbach war damals Herr auf einem Gut. Der Ort liegt fünf km nördlich von Rottendorf.
Im östlich gelegenen Tal des Hüttenbaches liegen die ehemaligen Mühlen 
Scharlmühle und Zißlmühle.

Wolfsbach im Vilstal

Wolfsbach 2017

Hammerschloss 2020



Wolfsbach kann auf eine über 1000jährige Geschichte zurückblicken - erste Nennung 930.

Politisch gehört der Ort heute zur Gemeinde Ensdorf. Er liegt etwa 12 km südlich von Amberg.

Oberhalb der Vils liegt das ehemalige Hammerschloss, ein Bau aus dem frühen 17. Jh. 

Leidersdorf

Keidersdorf 2020/14

Leidersdorf hat eine alte Hammer- und Mühlentradition.  
Unter der Herrschaft des Klostesr Ensdorf wurde -1326 urkundlich erfasst - zur Mühle noch ein Eisenhammer betrieben.

Heute sind die Gebäude des Hammerschlosses in Privatbesitz und  wurden renoviert. 
Leidersdorf liegt zwischen Wolfsbach und Ensdorf.

Hofstetten 2018/20 Hofstetten

Hofstetten mit der kleinen Sankt  Martins-Kirche liegt in der Gemeinde Ensdorf, südöstlich von Theuern.

 

Und wo liegt Hofenstetten?

Startseite der Internetpräsentation