.Seugast                                            Luftbild Laumer

Seugast 2017

Weiter Blick über Seugast und Weickenricht zum Truppenübungsplatz Grafenwöhr, links Freihung

Der Ort erstreckt sich entlang der viel befahrenen Bundesstraße B 299. Zwischen Seugast und Freihung liegen die Weiler bzw. Einöden Böcklmühle, Schallermühle, Riedhof, Rumplmühle, Blauenneuschacht, Hämmerleinshof und Hämmerleinsmühle. 

Seit 400 Jahren wurde in dieser Region der begehrte Sandstein abgebaut. In der Blütezeit wurde in bis zu 10 Steinbrüchen, oft unter katastrophalen Sicherheitsmaßnahmen, geschuftet. Seit nunmehr gut 60 Jahren ist der Abbau eingestellt. Die Narben in der Natur hat der Wald wieder überwachsen.

Seugast gehört zur Gemeinde Freihung und ist eine der ältesten, urkundlich belegten Siedlungen in diesem Gebiet. Bereits 1139 wird Seugast in einer Schrift erwähnt.

Die Bergbautradition hat eine lange Geschichte. Bis in die 40ger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde Bleierz aus der Erde geholt und in einer Schmelzhütte verarbeitet. Heute wird noch Quarzsand abgebaut und ein Teil in der  nahe gelegenen Edelputzfabrik verarbeitet.

Die Pfarrkirche St. Marien steht am Ortsrand. Der Bau erfolgte den Jahren 1903 - 1904. 1959 wurde er erweitert.

Kirche 2019
Weickenricht 2017

Weickenricht

Weickenricht liegt 500 m östlich von Seugast,

Auch dieser Ort ist eine uralte Siedlung. Er kann seine Entstehung urkundlich bis ins Jahr 1270 belegen.

 

 

Startseite der Internetpräsentation