Bayreuth                                Luftbild Laumer 

Bayreuth 2025 Bayreuth ist die Bezirkshauptstadt von Oberfranken mit ca. 73.000 Einwohnern. 

Weltberühmt ist die Stadt durch die Richard Wagner- Festspiele.

Für den "normal Besucher" hat Bayreuth viele Sehenswürdigkeiten, wie Schlösser, Museen, Kirchen ... zu bieten. Hier soll nur ein kleine Auswahl vorgestellt werden. 

BY Zentrum 2025

Pfarrkirche 2025

Das Zentrum Bayreuths, nicht mit dem 2 km südwestlich gelegenen Stadtteil "Altstadt" verwechseln.

50 Meter ragen die zwei Türme der protestantischen Pfarrkirche "Heilig Dreifaltigkeit" über die dichtgedrängten, prachtvollen Häuser


An der breiten Maximilianstraße liegt das "Alte Schloss".
Es war 150 Jahre (ab 1603) lang die Residenz der Markgrafen von Brandenburg- Bayreuth.

Der im Luftbild auffallende achteckige Tum ist der Schlossturm. Seit 1960 dient er als Glockenturm der Schlosskirche.

Um den Ansprüchen der barocken Hofhaltung zu genügen, ließ Markgraf Friedrich ab 1753 eine  noch weit imposantere Anlage errichten:
das Neue Schloss

Davor steht der prächtigste Brunnen der Stadt, der Markgrafenbrunnen.

 

 

Altes Schloss 2025

Markgraf Christian Ernst lies ihn sich als weithin sichtbares Zeichen seiner Verdienste als Generalfeldmarschall bei der Türkenabwehr 1983 vor Wien errichten.  

Neues Schloss 2025

Bayreuth ist Sitz der Regierung von Oberfranken. Das Luftbild zeigt die Regierungsgebäude.

Bayreuth ist seit 1975 Universitätsstadt. Aktuell sind etwa 12.000 Studenten eingeschrieben.

Fünf Gymnasien bereiten die Jugendlichen auf diese Laufbahn vor. Stellvertretend ist hier das Graf Münster Gymnasium zu sehen.

 

Mit im Luftbild das Kreuzsteinbad und eine Grundschule.

Das luxuriöse Leben der Markgrafen unterstreichen ihre Sommerschlösser.


 

Sehenswert sind hier die Eremitage und Schloss Fantasie ein paar km außerhalb des Stadtzentrums.