.Beratzhausen                                  Luftbild Laumer

Beratzhausen 2017

Der Markt liegt im Laabertal, in der Mitte zwischen Parsberg und Laaber. Er hat rund 5.500 Einwohner. Liegt der alte Ortskern im Tal, so finden sich die neuren Baugebiete vor Hochwasser sicher auf den Jurahöhen.
Ein schriftlicher Beleg taucht erstmals 866 auf.
Paracelsus, der berühmte Arzt und Alchemist, hielt sich ab 1530 einige Jahre in Beratzhausen auf.
Einen gewissen Aufschwung brachte die 1870 errichtete Bahnlinie Regensburg - Nürnberg.
Heute prägen Kleingewerbe und Dienstleister die Wirtschaft. 

<ortsmitte 2025

Kulturelles Zentrum ist (war?) die katholische Pfarrkirche "St. Peter und Paul". Der spätgotische Bau hat eine sehenswerte, reiche  Rokoko-
ausstattung.

Bereits 866 ist ein Bischofshof erwähnt, eine Raststation für Reisende der Bischöfe aus Regensburg.

Der Grundstein für die heutige Kirche wurde 1762 gelegt.

 

 

Kirche 2017
Schloss 2025

Das Schloss in Beratzhausen ist ein unregelmäßiger Komplex von Gebäuden um den Schlosshof.

Erbaut wurde es in der Mitte des 15. und nach Abbruch erneut im 16. Jhd. von einer Linie der Stauffer, die damals die Rechte über den Markt besaßen.

1805 ging die Anlage in Privatbesitz über. 
Die einzelnen Häuser sind heute Wohnungen und  gehören Privatpersonen.

Wallfahrtskirche 2025

Heute wird die Kirche gerne für Trauungen genutzt.

Wallfahrtskirche Maria Hilf

Oberhalb des Ortskerns liegt die kleine Kirche. Ausgehend von einem einfachen Bildstock 1710, entstand durch zahlreiche Spenden bald eine Kapelle „zur Abwendung der immer schmerzlich erlittenen Wasser-
güsse und Wolken-
brüche“.
1742 wurde die Kirche geweiht. Nach dem Brand von 1845 wurde sie alsbald wieder neu aufgebaut. Das Gnadenbild ist  eine Kopie des Maria Hilf Bildes von Lukas Cranach.

Luftbilder von  Ortsteilen der Gemeinde    
Ametshof - Eichlberg - Grametsof - Hardt - Oberpfraundorf - Rechberg - Schwarzenthonhausen - Unterpfraundorf 

Rechberg


Wallfahrts-
kirche Maria Heimsuchung

Schon im früheren Mittelalter dürfte hier eine Kirche gestanden sein. Erwähnt ist ein Bau 1441 mit Verweis als "alten Bau" und zwei Türmen.


In der ersten Hälfte des 17 Jhd., als Wallfahrten "groß in Mode" waren, entstand der heutige Bau.

Die Wallfahtskirche befindet sich in Rechberg, Gemeinde Beratzhausen, an der Autobahn A3.

Maria Heimsuchung 2017

Blick entlang der A3, rechts Rechberg, links Unterpfraundorf

Guteneck