Exponiert auf einer 583
m hohen Anhöhe, sieben km nördlich von Hemau, liegt die
Wallfahrtskirche der "Heiligsten Dreifaltigkeit". Eine Hirtin hatte 1688 mehrmals hier innere Stimmen vernommen, die
ihr auftrugen, an dieser Stelle eine Kapelle zu bauen. Natürlich
hatte das alte Weib dazu nicht die Mittel und es dauerte einige
Jahre bis sie bei der Obrigkeit Gehör fand, zumindest ein
Gnadenbild aufstellen zu dürfen. Doch bald kamen zahlreiche
Pilger und füllten den Opferstock, sodass aus diesen Spenden 1693
eine erste Kapelle errichtet werden konnte. 1711 war dann schon
der Bau einer stattlichen Kirche fertiggestellt. |
Mehrmals zerstörten
Blitzeinschlage Teile der späteren Kirche und v. a. des Turms.
Zuletzt deckte 1990 der Orkan Wiebke das Blechdach des Kirchturmes
ab. Dank einer Gebäudeversicherung konnte der Schaden rasch
behoben und sogar eine Außensanierung ausgeführt werden.
So erstrahlt die Wallfahrtskirche heute in voller Pracht weithin
in die Oberpfälzer Lande.
Lassen Sie sich vom imposanten Hochaltar mit seiner edlen
Farbgebung und v.a. den durchdringenden Blicken des Gottesauges
auf den Prozessionsstangen faszinieren. |