Der Ort gehört
verwaltungsmäßig zur Stadt Windischeschenbach.
|
Bereits im Mittelalter führte ein
bedeutender Heer- und Handelsweg von Nürnberg nach Eger vorbei. Um 900
war hier ein Durchgangslager für die Soldaten eingerichtet. 1221
findet sich eine erste, belegte Erwähnung eines Ortes Pernstein in
den Chroniken. Schon im 12. Jahrhundert
stand hier eine Kirche. Doch davon ist nichts mehr erhalten. Ein
Brand von 1600 hat alles vernichtet.
Der heutige Bau stammt aus
der Zeit um 1720. Immer wieder wurde das Gotteshaus, Patron ist
der heilige Nikolaus, erweitert, umgebaut und in den letzten Jahrzehnten
renoviert. |