.Maxhütte-Haidhof
Luftbild Laumer
Eine
gesichtslose Ansammlung von Einfamilienhäusern, so sieht die
Industriestadt Maxhütte-Haidhof aus der Vogelperspektive aus. 140 Jahre
Industriegeschichte haben den Ort (Stadt seit 1953) geprägt.
Siehe auch unter Haidhof.
1853 wurde das Eisenwerk gegründet. Hinzu kam noch Ende des 19 Jhd.
der Abbau von Braunkohle im Tagebau. Nach 1945 wurden zudem
Tonvorkommen abgebaut. Die Krise in der Stahlindustrie führte
schließlich 1990 zur Schließung aller Werke.
|
Neuansiedlungen
von "weißer" Industrie konnten den Arbeitsplatzverlust
teilweise kompensieren.
Vor 200 Jahren noch ein Dorf mit 200
Einwohnern, zählt die Stadt heute gut 10.000.
Der Doppelname entstand, als 1938 die Gemeinde Ibenthan in Maxhütte
umbenannt und 1956 mit Meßnerkreith
zur neuen Gemeinde zusammengeschlossen wurde.
Weitere Eingemeindungen folgten.
|
Luftbilder
von Ortsteilen der Gemeinde
Almenhof - Binkenhof -
Birkenhöhe - Birkenzell
- Blattenhof - Brunnheim
- Deglhof
-Eichelberg - Engelbrunn - Fürsthof -
Haidhof - Harberhof
- Ibenthann
- Katzheim - Kreilnberg -
Leonberg - Lintermühle - Meßnerskreith -
Neukappl -
Ponholz
- Rappenbügl - Roding -
Rossbach - Schwarzhof - Stadlhof
- Strieglhof - Verau
Leonberg
Leonberg (2000
Einwohner) gehört seit 1972 zur Stadt Maxhütte-Haidhof
(im Hintergrund).
Das Ortsbild prägen die barockisierte Pfarrkirche St Leonhard und
das Schloss. Für dieses "Neue Schloss" wurde das
Gutsverwalterhaus umgebaut und mit einer klassizistischen Fassade
versehen.
|
Die Burg
Leonberg, auch Altes Schloss genannt, stammt aus dem 13. Jh. Auf dem
höchsten Punkt errichtet, war sie strategisch wichtig.
|
Erhalten davon ist der Turm aus dem
16. Jh., an dem sich zu Wohnungen umgebaute Gebäude anschließen.
Entsprechend wenig denkmalpflegerisch ist das Konzept. Das Flickwerk
reicht von
mittelalterlichem Mauerwerk bis zu Kunststofffenstern.
Birkenhöhe
- Birkenzell
Birkenhöhe ist das
ursprüngliche Dorf nahe der Straßenkreuzung. Darüber und rechts
im Luftbild stehen die Häuser der Siedlung Birkenzell. Hier
wurden, teils vom Stahlwerk aus betrieben, die Wohnhäuser für
die Arbeiter gebaut.
In der linken Ecke ist der Einödbauernhof Almenhof
zu erkennen. |
Ponholz
Die Landschaft südlich
von Maxhütte-Haudhof. Ponholz als Streusiedlung in der Mitte,
rechts Birkenzell. Ferner die Einzelsiedlungen
Harberhof - Schwarzhof - Lintermühle |
Fürsthof
|
Grube
Birkenholz
Noch sind nicht alle
Wunden, die der Braunkohle-Tagebau hinterlassen hat verschwunden.
Hier ein Beispiel am südwestlichen Rand von Maxhütte- Haidhof.
Das Oberpfälzer Seenland
ist das Paradebeispiel für eine gelungene Renatuerierung. |
|