Pfaben                                       Luftbild Laumer

Pfaben 2022

Pfaben liegt am Westhang des Steinwaldes auf ca. 700 Meter. Es gehört verwaltungsmäßig zur Stadt Erbendorf.  
Im Winter sind über 50 km abwechslungsreiche, für jeden Schwierigkeitsgrad passende Langlaufloipen gespurt. 
Am  Ortsrand gibt es eine Abfahrtspiste mit Schlepplift.
Der Parkplatz ist im Sommer  Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen zum Oberpfalzturm auf der Platte oder zur Burgruine Weißenstein

Hotel Steinwald 2014

Es war einmal ... 1959 wurde das Hotel Steinwaldhaus errichtet. Mehrmals erweitert, war es eines der größten Hotelanlagen der Region. 
Eine besondere Attraktion war das Drehrestaurant. Das Areal wird seit 2021 komplett umgebaut. Das Restaurant ist abgerissen.
Es soll ein exklusives 5-Sterne-Hotel entstehen. Fertigstellung ungewiss, denn die Bauarbeiten ruhen - aktuell 2023

Luftbild von 04.2023

Hotel 2023

Nordöstlich von Pfaben liegt Napfberg und Lochermühl. Hier in der Nähe ragt aus dem Fichtenwald einer der markanten Granitfelsen heraus: der Teufelsstein.
Der Steinwald ist mit einer Fläche von 246 Quadratkilometer der kleinste bayerische Naturpark.

Wäldern liegt 1 km östlich von Pfaben.

Wäldern
Wäldern 2019

Die Steinwaldkirche St. Peter ist ein markanter Granitbau am Rande des Waldgebietes, fünf Minuten Gehweg nordöstlich von Pfaben. Schon Ende der 20er Jahre wollte man eine Kirche bauen, doch die schlechte Zeit (Weltwährungsreform!) machte die Pläne zunichte.
Mit dem Bau begann man 1947, doch die Inflation machte die 
angesparten Reichsmark wertlos. Eine  Ruine blieb stehen. 
Nach der Währungsreform schöpfte man neuen Mut. 1950 schließlich konnte die Kirche eingeweiht werden. Damit ging für die Bewohner dieses abgelegenen Landstriches ein Traum in Erfüllung. Die Pfabener mussten nun nicht mehr einen über eine Stunde dauernden Gang zur Sonntagsmesse auf sich nehmen.

Steinwaldkirche 2019

Startseite der Internetpräsentation