Die Steinwaldkirche
St.
Peter ist ein markanter Granitbau am Rande des Waldgebietes, fünf Minuten
Gehweg nordöstlich von Pfaben. Schon Ende der 20er Jahre wollte man
eine Kirche bauen, doch die schlechte Zeit (Weltwährungsreform!)
machte die Pläne zunichte.
Mit dem Bau begann man 1947, doch die
Inflation machte die
|
angesparten Reichsmark wertlos.
Eine Ruine blieb stehen.
Nach der Währungsreform schöpfte
man neuen Mut. 1950 schließlich konnte die Kirche eingeweiht werden. Damit
ging für die Bewohner dieses abgelegenen Landstriches ein Traum in
Erfüllung. Die Pfabener mussten nun nicht mehr einen über eine
Stunde dauernden Gang zur Sonntagsmesse auf sich nehmen. |