Steinberg und Steinberger See                     Luftbild Laumer  

Steinberger See 2017

Der Steinberger See ist mit einer Wasserfläche von knapp 2 qkm der größte See in der Oberpfalz. Bis 1982 wurde hier Braunkohle im Tagebau gewonnen und ein Großteil im Kohlekraftwerk bei Schwandorf zur Stromerzeugung genutzt.  Nach der Einstellung des nicht mehr wirtschaftlichen Abbaus wurden die Gruben geflutet. Entstanden sind eine Reihe von größeren und kleineren Seen, die man in ihrer Gesamtheit als Oberpfälzer Seenland bezeichnet.

Steinberg am See 2015

Kirche 2023

Steinberg besitzt zwei Kirchen: St. Wendelin und St. Martin. Das  von der runden Form (außen!) entfernt an das Pantheon in Rom erinnernde 500 Plätze fassende Gotteshaus ist mit seiner kühlen Ausstattung etwas für Besucher mit Faible für moderne Baukunst. 

300 Häuser "Altsteinbergs" wurden einst dem Tagebau geopfert. Der Abbau von Braunkohle brachte für die Bevölkerung im 20.  Jahrhundert einen bescheidenen, wirtschaftlichen Aufschwung.

Dank der reichlich fließenden Steuereinnahmen entwickelte sich die Gemeinde prächtig, bis 1982 der Tagebau eingestellt wurde. 

Während die Nachbargemeinde Wackersdorf durch die Ansiedlung von Nachfolgeindustrie weiterhin Arbeitsplätze bieten konnte, ging Steinberg praktisch leer aus. 
Die Gemeinde setzt auf den Fremden-
verkehr. 

Luftbilder von (3/6) Ortsteilen der Gemeinde
Haid - Waldheim 

Jachthafen 2008

Yachthafen - jedenfalls für Oberpfälzer Verhältnisse. Der Steinberger Yachtclub und der Yachtclub Weiden haben hier ihre Heimat. Segelsport zwischen der Inselwelt - Ersatz für die Ägäis kann das natürlich nicht sein.

Seit Frühjahr 2019 hat das Seenland eine weitere Attraktion. >>

Holzkugel 2019

Wasserski 2015 Die größte begehbare Holzkugel der Welt steht am Westufer des Steinberger Sees. 
Ein 700 m langer Spiralweg, sogar Rollstuhl geeignet mit nur 6 % Steigung, führt außen zur 40 m hoch gelegenen Aussichtsplattform. Die Belohnung ist ein (bescheidener) Panoramablick.
Nach unten geht es schneller. Mutige können dazu die Riesenrutsche benutzen.

Es muss nicht gleich eine protzige Motorjacht sein, die den Wasserskifahrer hinter sich herzieht. 

Am Steinberger See gibt es drei Liftanlagen, die Anhänger dieser Sportart nicht nur während der paar heißen Sommertage nutzen können.

Das klare Wasser ist auch für Tauchgänge hervorragend geeignet. Die Wasserqualität ist sehr gut, allerdings liegt der pH im leicht sauren Bereich.

Die sauren Auswaschungen lassen den Fischbestand und die Ufervegetation sich nur langsam entwickeln.

Klausensee

Klausensee 2015

Der Klausensee ist aus einer ehemaligen Kiesgrube entstanden. Er ist als Badesee erschlossen, mit Sandstrand und Liegewiese, wenige Kilometer südlich von Schwandorf. Mit im Luftbild Büchelkühn.

Guteneck