Charlottenhof
liegt mitten im Oberpfälzer Seenland
und praktisch in Verlängerung des Segelflugplatzes
Schwandorf.
Das Schloss wurde vom Freiherrn von Fronberg 1873 erbaut.
Nach mehreren Besitzerwechseln kam
der Besitz 1933 unter NS-Zwang an die Ostmark-Selbsthilfe. Nach
1945 wurden Flüchtlinge untergebracht.
Heim für schwer erziehbare Kinder, Lehrwerkstätte für Holz und
Metall, Asylantenunterkunft sind weitere Stationen.
1989 erwarb
die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz den Charlottenhof. |
Nach Restaurierung des Schlosses und
Neubau von Seminar-
räumen wurde 1993 das Zentrum für Management und Technologie
eröffnet.
Östlich zum Murner
See erstreckt sich das Naturschutzgebiet Charlottenhofer
Weihergebiet.
Die Einöde Holzhaus liegt nördlich
von Charlottenhof. Die Straße ist zugleich Gemeindegrenze, sodass
"ein Holzhaus" zu Schwarzenfeld, das andere zu Schwandorf
gehört. |