Kloster
Weltenburg
Luftbild Laumer

Wo die Donau eine
große Schlinge macht, wo sich die Wasserfluten einen tiefen Weg
durch die von Koral-
len in Jahrmillionen geschaffenen kalkigen
Felsriffe gebahnt haben, wo schon vor 1200 Jahren irische Mön-
che
ein Kloster gründeten, wo heute Benediktinermönche vier
umliegende Pfarreien betreuen, wo seit 1050 Bier gebraut wird, wo
jährlich zehntausende Besucher das Kloster und vor allem die
Wirtschaft mit Bier-
garten überlaufen - und regelmäßig das
Hochwasser die Anlagen gefährdet - liegt die Abtei
Weltenburg.
Einfacher gesagt: Kloster Weltenburg liegt an der Donau, 5 km
Luftlinie südwestlich von Kehlheim mit der nicht weniger
berühmten Befreiungshalle
in Niederbayern. |

 |
Das Luftbild zeigt die Abtei Weltenburg und die Donau aufwärts rechts
(linkes Donauufer) Stausacker und gegenüber den Ort Weltenburg,
verbunden durch eine Fähre.
Kloster Weltenburg erreichen Besucher
nur zu Fuß. Doch für Gehbehinderte gibt es ab dem Parkplatz einen
Pendelverkehr.
Die Klosterkirche ist äußerlich ein
einfacher Bau, die Innenausstattung gehört jedoch zu den
bedeutensten Barockelementen, geschaffen von den Gebrüdern
Asam.
|
Die Frauenbergkapelle
oberhalb des Klosters soll der Überlieferung über einem
römischen Minervatempel errichtet worden sein Einweihung um
700.
Von ungarischen Reitervölkern zerstört, wurde sie wieder
aufgebaut.
1713 wurde die heutige Oberkirche errichtet. Sie ist in prächtigem
Rokoko ausgestattet.
Eine Einkehr im klösterlichen
Biergarten mit Verköstigung und dem Genuss des Klosterbieres aus
der ältesten Klosterbrauerei der Welt gehört unbedingt zum
Besuchsprogramm.
Und beim nächsten Ausflug sollten Sie dann die Bierqualität mit
der der Klosterbrauerei in Mallersdorf
vergleichen, gebraut dort von der weltweit einzigen Nonne als
Braumeisterin.
|
 |
Startseite
|