So sieht der
Himmel über dem Oberpfälzer Bergland aus, wenn die Wintersonne früh
im Südwesten verschwindet und die Täler sich rasch mit Nebel füllen
oder sich dort der Nebel tagsüber dort gar nicht aufgelöst hat. Die
Aufnahme entstand an einem Dezembertag mit starkem Föhn.
Die trockene Luft aus Süden, die entsteht, wenn Wind über die Alpen
bläst und seine Feuchtigkeit bereits auf der Südseite ablädt, sorgt
für eine "Superfernsicht". |
Nur selten ist der Föhn so
stark, dass er bis in die nördliche Oberpfalz durchkommt und da
eigentlich nur in der Höhe. Dort hatte es an diesem Tag + 15 Grad, 1200 Meter tiefer am
Boden waren es drei. Normal ist es umgekehrt.
Die Temperatur sinkt um knapp ein Grad pro
100 Höhenmeter.
Aus dieser Höhe hatte ich freie Sicht auf die Kette der Nordalpen. Ein gigantischer
Anblick. |