.Orte in der Gemeinde Königstein                  Luftbild Laumer  

                    Windmühle                                                                 WildenhofWindmühle 2020/21

Windmühle liegt südlich des Marktes Königstein, einst eingebettet in den Golfplatz des Königsteiner Vereins. 2014 insolvent!
Schon frühe eine Besonderheit, denn die Siedlung liegt an keinem Fließgewässer. Somit ist der Name wörtlich zu nehmen. Heute  ist die Pferderanch das Alleinstellungsmerkmal. Wer das Flair "Wild-West" im Urlaub genießen möchte, ist hier bestens aufgehoben.

Hannesreuth

Direkt am Rande des Truppenübungsplatzes liegt diese alte Rodungssiedlung, ein ehemaliges Landsassengut. 
Das Hofmarkschloss stammt aus dem 16. Jhd.

Fichtenhof  Gde. Königstein

Fichtenhof 2021

Fichtenhof   Gde. Ammerthal

Namsreuth

Namsreuth 2015/20

Ein Genuss für´s Auge -  die Laubfärbung im Oberpfälzer Jura rund um Königstein!

Im Mittelalter war Namsreuth ein Adelssitz, die Besitzer Vasallen der Grafen zu Sulzbach. 1305 kam Namsreuth als Lehen an die Herren von Kürmreuth. Bis 1972 war Namsreuth eine eigenständige Gde.

Um den Ort befanden sich bis Herbst 2014 die Anlagen eines Golfplatzes. Der Verein musste Insolvenz anmelden. 
Das Gelände wird wieder landwirtschaftlich genutzt.

Gaißach

Gaißach 2021

Lunkenreuth

Lunkenreuth 2018

Gaißach gilt als die älteste Siedlung im Königsteiner Land. Nicht nur der fruchtbare Ackerboden sicherte ein Auskommen, Schlackenfunde weisen auf eine Verhüttung des metallhaltigen Bodens schon um 500 v. Chr. hin.
Mitteldorf

Mitteldorf 2020

Diese alte Wohnsiedlung, älter als der Gemeindeort Königstein, liegt in sonniger Lage am Hang der Steinberge. 

Loch

Loch 2020

   Im Mittelalter ein Edelsitz derer von Loch, die wiederum Vasallen
   der Herren von Breitenstein waren.

Röslas

Döttenreuth

Bischofsreuth 2021

Königstein ist Teil des Naturparks Fränkische Schweiz - einer herrlichen Mittelgebirgslandschaft im Westen der Oberpfalz. Im Luftbild die weit verstreuten Siedlungen der Marktgemeine im Nordosten. Gleich hinter Lunkenreuth beginnt, weniger romantisch,  das Sperrgebiet des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr.

Guteneck