Staffelberg                            Luftbild  Laumer 

Staffelberg 2011

"Zum heil´gen Veit von Staffelstein bin ich empor"geflogen - "und seh´ die Lande um den Main zu meinen Füßen liegen." Ist der Ausblick vom Staffelberg, wie ihn der Dichter des Frankenliedes Victor von Scheffel 1859 euphorisch in Verse fasste schon grandios, so ist die Sicht auf das "Land der Franken" von einem Hängegleiter hoch über dem Berg noch um einiges fantastischer.

Nur 539 Meter ist er hoch und dennoch aus keiner Richtung zu übersehen. Markant ragt der Tafelberg über das obere Maintal. Im Hintergrund Staffelstein, seit 2001 mit dem Zusatz Bad. Bekannt ist die 50 Grad heiße Thermalquelle.

Schon vor über 7000 Jahren besiedelten  Steinzeitmenschen  den Berg

Heute ist der Staffel-
berg, der Berg der Franken, Ziel zahlreicher Ausflügler. Die Sicht auf das obere Maintal mit den nahen Städten Bad Staffelstein und Lichtenfels, sowie dem Wallfahrtsort Vierzehnheiligen und dem auf der anderen Mainseite gelegenen Kloster Banz ist einfach wunderschön.

Von einer mittelalter-
lichen Kirche ist heute noch die Staffelberg-
klause übriggeblieben. Ein Gasthof nebenan lädt zum Verweilen ein. 

Ein nicht minder markanter und bekannter Tafelberg im Frankenland ist das Walberla.

Startseite