Neudorf Gde.
Luhe-Wildenau
Luftbild Laumer
>
Neudorf Gde.
Konnersreuth
> Neudorf
Gde. Georgenberg >
Neudorf Gde. Pettendorf

 |
Neudorf bei Luhe, so der
offizielle Name, existiert laut historischen Urkun- den seit 1353.
1814 brannte esf
vollständig ab. Der
rasche Wieder-
aufbau des damali-
gen Bauerndorfes aus
nun überwie-
gend gemauerten Häusern richtete sich nach der
Dorfstraße aus.
|
Bereits 1383 wurde eine erste
Kirche gebaut. Nach mehrfachen Plünderungen und Zerstörungen,
u. a. durch die Panduren, errichteten die Neudorfer um 1770 erneut
eine Dorfkirche. Der Brand von 1814 zerstörte auch diese.
1819 war die Filialkirche St.
Barbara wieder aufgebaut.
|

Durch die Neubaugebiete ging
Neudorf sein ländlich-bäuerlichen Charakter schon lange verloren.
Der Ort ist flächenverbrauchend zersiedelt. Er zählt rund 600
Einwohner.
Besonders stolz ist man in Neudorf auf die überraschend reichhaltig
ausgestattete Dorfkirche St. Barbara, die weithin bekannte Kirchweih und den
schmucken Fußballplatz.
|
|
|