Altenparkstein                               Luftbild Laumer 

Altenparkstein 2013

Ein wunderschönes Stück Oberpfälzer Wald. Wer verspürt da nicht die Lust, mit dem Mountainbike über Nebenstraßen, Feld- und Waldwege die Natur hautnah mit Schweiß auf der Stirn zu erleben. Der Blick geht ostwärts über Friedersreuth zum 620 m hohen Voglberg. An dessen Fuß liegen Glasern (links) und Altenparkstein.
Altenparkstein 2017  

Altenparkstein gehört zur Gemeinde Kirchen-
demenreuth
.
 

Mit dem nahen Parkstein hat es politisch nichts zu tun. Es ist auch nicht belegt, ob dieser Ort  älter ist, wie der Name vermuten lässt.

Links unten im Luftbild die Einöde Staudenhof.

Kriegshut

Ein martialischer Name für diese Einöde gleich westlich von Altenparkstein. Tatsächlich gab  es vor ca. 300 Jahren mal heftigen Streit und Prozesse um ein paar Tagwerk Wald - "Kriegsholz". Neben besagtem "Holz" stand auch ein "Häusl auf der hut". Daraus ergab sich zu Beginn  des 19. Jhd. der heutige Name für das kleine Anwesen. .

Kriegshut 2020

Lohbachtal

Es ist ein weites Tal südwestlich des Voglbergs mit verstreuten Einzelgehöften.
Die gut ausgebauten Gemeindestraßen und Flurwege eigenen sich hervorragend für Radtouren vom Pendlerparkplatz an der B 22 aus - nicht nur ins Sauerbachtal - sondern westlich dem Lohbach entlang, vorbei an zahlreichen Fischteichen, immer den markanten Parkstein vor Augen.
Bei dem Reiz dieser Landschaft würde heute keiner mehr auf die Idee kommen, den Siedlungen das "öd" voranzustellen.
Doch scheint es früher eine gar sumpfige, einsame, eben öde Gegend gewesen zu sein. Wahrscheinlich waren es nicht deren Bewohner sondern boshafte "Nachbarn", die den Ortsnamen noch die negative Vorsilbe vorangestellt haben.

Lobachtal 2022

                                               Startseite der Internetpräsentation