.Friedersreuth                                    Luftbild Laumer 

Friedersreuth - die Endung -reuth deutet es an - ist durch  eine Rodung entstanden. Anführer dürfte demnach ein "Friedrich" gewesen sein. 
In die weiten Wälder des heutigen Pressather Waldes sind an den einigermaßen günstigen Lagen Inseln geschlagen worden, die später an einigen Stellen durch weitere Rodung vernetzt wurden. 
Begonnen haben die Rodungen im 11./12. Jahrhundert.
Die Kirche St. Barbara wurde 1910 erbaut. 
Am Waldrand der Weiler Mühlberg.

Friedersreuths erste geschichtliche Erwähnung ist auf 1374 datiert.
Kennen Sie Friedersried?

Friedersreuth 2024

Glashütte  Gde. Pressath
Herzogspitz                

Eine 100prozentige Rodungsinsel im ausgedehnten Hessenreuther Forst sind die beiden Weiler Glashütte und Herzogspitz, nördlich von Friedersreuth.

Der Wald erstreckt sich zwischen Pressath und Erbendorf Mit dem 714 Meter hohen Schwarzberg hat er seine höchste Erhebung.

Die "Abgeschiedenheit" in einer Detailaufnahme. Vorne die Einöde Glashütte  dahinter der Weiler Herzogspitz. 

So nah beieinander und doch zu zwei verschiedenen Gemeinden, ja sogar Landkreisen gehörend. 
Glashütte gehörte einst zum Herrschaftsgebiet der Wildenreuther Adelsfamilie. 

Wildenreuth
ist ein Pfarrdorf in der Gemeinde Erbendorf, Landkreis Tirschenreuth. 

Herzogspitz gehört zum nahen Pressath, Landkreis Neustadt.

 

Herzogspitz 2016

Glashütte 2024

Glashütte  Gde. Teublitz

Loisnitz 2022 + 2020

Die beiden Orte trennt die Autobahn A93. Im 19. Jhd. wurde Glas poliert. 
Lärm und Staub auch schon vor 150 Jahren.   > Loisnutz Gde. Burglengenfeld

Mühlberg 2024

Wahrscheinlich lebte hier am Rande des Hessenreuther Forstes einst 
ein Köhler in seiner verrußten Hütte, von dem sich der Name der Einöde ableitet.

Die beiden Einöden gehören zur Gemeinde Pressath.                       > Waldmühle Gde. Hirschau

Startseite der Internetpräsentation