Plötzlich
ein Riesenhindernis auf dem Rad- und Fußweg von Tirschenreuth auf
der ehemaligen Bahnstrecke nach Wiesau,
dem Vizinalbahnradweg, Eine Metallkonstruktion, gut 20 Meter hoch,
70 m lang!
Wer sich die Stufen hinaufmüht, darf
nicht hoffen, ins Himmelreich
zu kommen,
denn das ist weit weg eine kleine Ortschaft bei Lam im Bayerischen Wald.
Stattdessen kann man einen bescheidenen Panoramablick über die
Teichlandschaft genießen.
Auf großformatigen Schautafeln unter den Treppenaufgängen kann
sich der Besucher über die Geschichte dieser ältesten und größten
Kulturlandschaft Deutschlands informieren. |
Seit nahezu
1100 Jahren wird in diesem Gebiet Teichwirtschaft betrieben,
ausgehend von den mittelalterlichen Mönchen im nahen Kloster Waldsassen.
Anfang des 17. Jahrhunderts weist
eine Chronik 4625 Teiche aus. Fisch war damals ein Luxus, teurer als Rind- oder
Schweine-
fleisch. Und ob der zahlreichen
Fastentage der "hohen Geistlichkeit" war Fleisch von
"Nichtwarmblütern" sehr gefragt. Fisch und Biber fiel
nicht unter das Fastengebot.
Heute werden in den Gewässern
hochwertige Speise- und Besatzfische gezüchtet. Siehe dazu
auch die Zuchtstation Wöllershof. |