Der Name hat einen
interessanten, historischen Hintergrund.
Das Adelsgeschlecht der
Nothaffts war seit dem Mittelalter mit reichen Besitzungen die
Führungselite in dieser Gegend. Ausdruck dessen war ihre Burg Weißenstein
- heute eine Ruine hoch oben im Steinwald in der Gemeinde Waldershof.
Schwierige Erbteilungen ließen das Vermögen schrumpfen. Natürlich
kam es darüber zu Streit und Auseinandersetzungen. Die Brüder Christoph und
Friedrich wurden zu erbitterten Feinden, schlossen jedoch, der Sage
nach, an einem Felsen im Steinwald Frieden, Stelle des heutigen Friedenfels.
Das Renaissanceschloss des Freiherrn.
An der Außenwand der Marien-
kirche
(Maria Immaculata) ist ein Grabstein des ehemaligen Schlossbesitzers Georg von Nothafft.
|