Am Nordrand des Heinersreuther Forstes liegt dieses Dorf. Es gehört,
wie auch die folgenden Orte, zur Gemeinde Kirchenthumbach.
Zwischen Thurndorf
im Süden und Heinersreuth liegt mitten im Wald, für ein Luftbild
denkbar ungünstig, ein wahres Kleinod. Örtlich bekannt ist es als
Heinersreuther Waldkapelle.
Aus Dankbarkeit über die Heilung
seines Fußes stellte der Zimmermann Wolfinger eine Kopie des
Gnadenbildes aus Neukirchen beim Hl. Blut auf. Bald fanden sich
zahlreiche Pilger ein, brachten Opfergaben. So entschloss man sich
1739 eine Wallfahrtskapelle zu errichten.
Eine größere
Bedeutung erlangte die Kapelle als Wallfahrtstätte nie. Eine
neuere Renovierung erst lässt die Waldkapelle wieder in schönem
Glanz erstrahlen. Bewundernswert ist seine Innenausstattung, die
sie trotz ihrer Abgeschiedenheit zu einem der schönsten barocken
Kirchenbauten in der nördlichen Oberpfalz macht. |