Mühlhausen                                                                
      Luftbild Laumer 
      > Mühlhausen
      Gde. Kastl  
       
       
       
      Die Gemeinde
              Mühlhausen in der Oberpfalz, um keine Verwechslung mit 28
              Ortschaften  
 gleichen Namens  aufkommen zu lassen, liegt 15 km
              südlich von  Neumarkt.  
       
        
      Luftbilder
      von Orten der Gemeinde   
      Belzlmühle - Hofen
      -  Kerkhofen
      - Körnersdorf - Kruppach - Greißelbach
      -  Rocksdorf - Sulzbürg
      - Wapperdsorf  
      Solarpark        
                        
                             
        
      
        
        
          
            | 
               Solarpark
              Bavaria - einst die größte Fotovoltaikanlage der Welt  
              15 km südlich von Neumarkt,
              unmittelbar am Rhein-Main-Donaukanal befindet sich eine Anlage zur Erzeugung
              von Strom direkt aus Sonnenlicht. 2005 in Betrieb genommen,
              erzeugen die 57600 Module eine Leistung von 6,3 Megawatt. Doch was
              als Einzelobjekt noch interessant aussehen mag, führt seit
              2008, aufgrund  steuerlicher Förderung, zum um sich greifenden,
              zahlreichen Ausbau immer mehr zu einer landschaftlichen Verschandelung. 
               
              Mit im Luftbild der Main-Donau-Kanal mit der Schleuse bei
              Mühlhausen und dem Dürrlohspeicher. Im Hintergrund die Ortschaft Pollanten.
               
           | 
           
         
       
      
        
            | 
          
             Mühlhausen 
            Gde. Kastl 
            Im Tal des Mühlhausen- 
            baches liegt diese kleine Ortschaft- 27 km Luftlinie nordöstlich
            von obigem  Mühlhausen im Tal der Sulz.  | 
         
       
      
        
          | 
             Kerkhofen 
            Das Kirchdorf gehört zur Gemeinde
            Mühlhausen. 
            Teile des Turms der evangelischen
            Kirche St. Othmar sind gotischen Ursprungs. 
             1718 wurde das Gottes- 
            haus neu errichtet.  | 
            | 
         
       
      
        
            | 
          
             Kruppach 
            Einen km nördlich von Kerkhofen
            liegt dieser Ort, ganz in der Nähe des Sulzbürg. 
            Er war bis zur Gebietsreform eine
            eigenständige Gemeinde.  | 
         
       
      Rocksdorf 
        
      Blick über Rocksdorf zum
      markanten  Buchberg südlich von Neumarkt 
      Schnufenhofen 
        
      
        
        
          
            | Der Ort gehört zur
              Gemeinde Seubersdorf. Ein Snovinhovin ist erstmals 1180
              schriftlich überliefert. Markantestes Gebäude ist die
              Filialkirche St. Bonifatius mit dem niederen, gedrungenen Chorturm | 
           
         
        
       
        
       |