Liebensteinspeicher                                     Luftbild Laumer 

Liebensteinspeicher 2019

Der Hochwasserspeicher Liebenstein, im Volksmund auch Liebensteinspeicher genannt, liegt im Gemeindegebiet von Plößberg, neun Kilometer südlich von Tirschenreuth
Links am Ufer die Einöde Frankengut, rechts Schafmühle - am Fuß der Staumauer ein großes Sägewerk

Frankengut 2017 + 2023

Von 1965 bis 1968 wurde hier zur Hochwasserregulierung der Waldnaab ein Erddamm errichtet. In beschränktem Umfang dient der Stausee auch zur Stromerzeugung. 

Leider hat man damals die Bedeutung so eines Gewässers für den Freizeitsport, sowie den Tourismus nicht erkannt und nicht in die Planungen mit einbezogen. So gibt es heute nur wenige Aktivitäten.

Das Wasser ist, besonders im Sommer grün von Algen. Durch die intensive Düngung der Felder und Wiesen ringsum wird viel Nitrat und Phosphat in den See bzw. seinem Zulauf die Tirschenreuther Waldnaab geschwemmt. Diese Salze, normal Minimumfaktoren für das Wachstum von Pflanzen, lassen die Algen prächtig gedeihen. 
Vergleiche dazu auch den Eixendorfer Stausee.

Liebenstein

Liebenstein 2020

Der Blick geht über Liebenstein in der Gemeinde PlößbergIm Hintergrund die Stadt Tirschenreuth.
Nicht mehr eine Burg beherrscht das Ortsbild, sondern die Fabrikhalle eines Kartonagenwerkes.

Ruine Liebenstein

Ruine Liebenstein 2014

Schon 1125 ist in Aufzeichnungen hier eine Festung erwähnt. 
Nach dem Aussterben der Erblinie der Liebensteiner wurde der Besitz an das Kloster Waldsassen verkauft. 

Nach 1634 wollte keiner mehr in dem Gemäuer wohnen, die ohnehin schon marode Anlage verfiel und wurde abgetragen. Viele Steine fanden nach dem Stadtbrand 1814 beim Wiederaufbau in  Tirschenreuth Verwendung. 

Wenn das die alten Rittersleut noch erlebt hätten! 
So einen komfortablen Burgenbau mit Kran und Mörtelmischer hätten sich die geschundenen Untertanen auch nicht träumen lassen.

Seit 2007 versucht man sich auf dem Granit-
felsen oberhalb des Dorfes wieder mit Burgenbau. 
Jedes Jahr kam  ein Stück dazu. Aktuell ist die "Renovierung" abgeschlossen.

Für Ihre Großbauten in Nürnberg und Berlin holten sich ab 1934 die Nationalsozialisten den Eisgranit aus dem Steinbruch unterhalb der Ruine. Um 1970  wurde der Steinbruch stillgelegt.

Ruine 2023
Schirnbrunn 2015 Schirnbrunn


Schirnbrunn ist ein Ort in der Gemeinde Plößberg. Er liegt 4  km westlich des Marktes.

 

Startseite der Internetpräsentation