Grenzland
Luftbild
Laumer

Weit liegen die einzelnen Gehöfte
auseinander. Den Grenzverlauf zu Tschechien kann man an der
Siedlungs- und Bewirtschaftungsstruktur gut erkennen. Im Luftbild
u. a. die Weiler Hinter-
brünst, Leßlohe, Hagenhaus, Waldheim. Im Vordergrund Georgenberg, am Horizont der Pfraumberg. |
Land an der Grenze -
herb, wenn der kalte böhmische Wind im Winter über die Flächen
pfeift - und schön, wenn im Sommer die Abendsonne alles in mildes
Licht taucht.
Fährt man von Flossenbürg die
Landstraße nach Waidhaus durchstreift
man diese Grenzregion zu Tschechien. Nach Georgenberg öffnet sich das enge Tal des Zottbaches zu einer Hochfläche,
ehe das Bergmassiv des Sulzberges vor Waidhaus die Sicht wieder
versperrt.
|
Leßlohe
Kurz vor dem Sulzberg liegt der
Weiler Leßlohe, idealer Rastplatz, bietet doch ein renommierter
Gast- und Hotelbetrieb beste Voraussetzungen dazu. Kastanienhof
|


Ein Blick von der Grenze nach
Nordwesten über die weit zerstreuten Häuser in der Gemeinde Georgenberg.
Die größere Ansiedlung ist Neukirchen.
Am Horizont erkennt man noch die Liftschneise des Fahrenbergliftes.

Heute sind
die Weiler und Einöden mit dem Auto gut erreichbar,
selbst im Winter. Doch wie abgelegen und einsam mag es hier noch um
die Mitte des vorigen Jahrhunderts gewesen sein? |
Das Luftbild zeigt links Neuenhammer, im Zottbachtal die 'Einöden Schmidtlerschleif,
Pröllermühle, Birkenbühl im oberen Teil dann Dimpfl,
Kühtränk und Rehlohe. |
Weiler
der Gemeinde Georgenberg
|