Waldmünchen                          Luftbild Laumer  

Waldmünchen 2019

Waldmünchen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort, nah an der Grenze zu Tschechien- umgeben von über 800 m hohen Bergen im Tal der Schwarzach und zweier, kleiner  Nebenflüsse
München leitet sich vom lateinischen "monaco" (Mönch) her. Zur Unterscheidung von gleichnamigen Orten fügte man "wald" (die Lage am Böhmerwald) hinzu.
.

Stadtmitte 2022

Das Zentrum der Stadt ist der 2004 neu gestaltete Stadtplatz mit der katholischen Pfarrkirche St. Stephan, einer einstigen Wallfahrtskirche. Deren Entstehung ist für heutige Begriffe schon arg "aus dem Ärmel geschüttelt". Ein Schiffer geriet auf der Donau in arge Not. Auf wundersame Weise wurde sein Schiff wieder flott und aus Dankbarkeit brachte der Mann aus Wien ein Bild nach Waldmünchen mit. Von der gläubigen Bevölkerung wurde es alsbald als Gnadenbild verehrt und noch im 19. Jhd. von zahlreichen Pilgern besucht.
Seit 1996 findet wieder eine Pferdewallfahrt nach Ast statt.
Eine weitere Merkwürdigkeit ist der Kirchturm, der eigentlich keiner ist. Er befindet sich im Besitz der Stadt, denn er diente bis 1923 Jahrhunderte lang als Stadtturm

Der Türmer beobachtete und meldete von seiner hohen Warte im achten Stock, wenn sich Fremde der Stadt näherten, irgendwo Feuer ausbrach. 
Natürlich waren und sind im Turm die Uhr und die Glocken untergebracht, ein paar Stockwerke tiefer.

Schloss 2022

Seit 1983 ist es eine Jugendbildungsstätte der KAB.

Die Geschichte des Schlosses reicht tausend Jahre zurück. Erbaut als Schutzburg im frühen Mittelalter, wurde es im 15. Jahrhundert zu einem schlossähnlichen Verwaltungssitz für die kurfürstlichen Pfleger umgebaut. Brände und kriegerische  Zerstörungen erforderten immer wieder Veränderun-
gen bei der Wiederherstellung. Landgericht, Bezirksamt und Landratsamt nutzten bis in unsere Zeit die Gebäude.

Waldmünchen ist Zentrum der Urlaubs-
region südlicher Oberpfälzer Wald. Doch besorgniserregend sind die Leerstände gerade im Gastronomiebereich direkt um den Stadt-
platz.

Auch Waldmünchen hat, wie das benachbarte Furth im Wald, seine Festspiele. Jedes Jahr im Juli -  August findet das Historienspiel "Trenk der Pandur" statt - ein sehenswertes Stück Geschichte aus der Zeit des Österreichi-
schen Erbfolgekrieges um 1742.

Kirche 2022

Die Oberpfalz kennt nicht nur Waldmünchen, sondern ein "echtes" München. Schauen Sie mal!

Perlsee 2019

Der Perlsee unmittelbar im Norden von Waldmünchen bietet für Wassersportler aktive Betätigung und für Camper ein idyllisches Plätzchen in der Natur. 1962 wurde die "Böhmische" Schwarzach hier zwecks Hochwasserschutz aufgestaut. Eine kleine Turbine erzeugt Ökostrom.

Luftbilder von (26/62) Orten der Gemeinde
 
Albernhof - Ast - Bonholz - Buchwalli - Eglsee - Eschlmais - Finkenhof - Geigant - Hammer -
 Herzogau - Höll - Katzbach - Kramhof - Kritzenast - Kühnried Kümmersmühle
Lengau
- MachetsbergMoosdorf - Perlhütte - ProsdorfRannersdorf - Schäferei - 
Spielberg
- Straßenhäusl - Untergrafenried - Zillendorf

Perlhütte

1877 war Glas-
perlenhütte noch eine Einöde oberhalb Waldmünchens. Nach 1945 fanden viele Vertriebene hier eine neue Heimat. Der Ort zählt heute 350 Einwohner.

Guteneck