.Woppenhof                          
      Luftbild 
      Laumer 
        
      Blick über
      die Wittschauer Höhe nach Osten, im Vordergrund Woppenhof, danach
      Deindorf. 
        
      
        
        
          
            | Die Geschichte
              Woppenhofs reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Die
              Besitzverhältnisse wechselten im Laufe der Jahrhunderte häufig.
              So gehörte die Hofmark zum Kloster Waldsassen, den Landgrafen von
                Leuchtenberg  und einem halben
              Dutzend weiterer Freiherren, Grafen und Baronen. Schwere Brände
              zerstörten wiederholt den Ort. | 
           
         
        
       
        
      
        
          | Auf den
            Luftbildern von Deindorf sieht
            man, wie nah die Autobahn am Dorf vorbeiführt. Zwar hat man sie in
            diesem Bereich aus Lärmschutzgründen (oder eher der
            geringeren Steigung wegen!) "eingetieft", d. h. tief gelegt und Böschungen
            aufgeschüttet, aber schön ist das nicht.  .   | 
          
             
            Die
            Kirche wurde zuletzt 1730 in größerem Stil umgebaut. Sie ist
            Johannes dem Täufer geweiht. Heute wird die Kirche mit Friedhof
            als Filialkirche geführt und gehört zur Expositur Glaubendorf.
            Seit 2006 ist sie der Pfarrei Wernberg zugeordnet.  
            Verwaltungsmäßig gehört die bis
            1972 selbständige Gemeinde  zu  Wernberg.-
            Köblitz.
             
            Kennen Sie Woppenthal? 
           | 
         
       
     |