Kreuzberg
Luftbild Laumer
 |
Eine Insel im Häusermeer, ein Berg inmitten der Stadt:
Der Kreuzberg in Schwandorf.
Seine Geschichte ist ob der
wechselvollen Vergangenheit interessant, wie die kaum einer anderen
Stätte in der nördlichen Oberpfalz.
Schon im Mittelalter stand auf dem
Spielberg, so hieß er damals, eine Kapelle, die jedoch im Zuge der
Reformation 1556 abgebrochen wurde.
|
Wallfahrtskirche
"Zu unserer lieben Frau" auf dem Kreuzberg in Schwandorf

 |
Die nächsten Jahrzehnte führte man
Schwerverbrecher oder Menschen, die man dafür hielt, auf den Berg, um
sie hinzu-
richten.
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ersetzte man die
Galgen durch Kreuze, wovon der Berg seinen Namen "Kreuzberg"
ableitet.
Im Zuge der
Rekatholisierung der Oberpfalz und der aufkommenden "Mode"
der Wallfahrten errichtete um 1678 die Bürgerschaft auf dem Kreuzberg
eine kleine Kapelle mit einem Marienbild, einer Nachbildung von Lukas
Cranachs "Gnadenbild Mariahilf".
|
Die damalig stark verbreitete
Marienverehrung lockte zahlreiche Pilger an. Die Kapelle musste
erweitert werden.
1685 begann man mit dem
Bau einer Kirche und fügte noch ein Kloster hinzu, in das Kapuziner 1690
einzogen.

|
1802 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation
aufgelöst und die Wallfahrt geriet in Vergessenheit.
Doch wenige Jahrzehnte später wurde die
Tradition durch den Einsatz der Stadtpfarrer neu belebt.
1889 übernahmen die Karmeliten
wieder die Wallfahrtsseelsorge und zahlreiche Gläubige pilgerten
fortan wieder auf den Kreuzberg.
Im Zuge der sinnlosen
Flächenbombardierung von Schwandorf wurde 1945 auch
die stattliche Kirche auf dem Kreuzberg von britischen und
kanadischen Granaten völlig zerstört.
Von 1949 bis 1952 erfolgte der
Wiederaufbau in einer ansprechenden, modernen Stilrichtung. Die
Kreuzbergkirche wurde zu einer selbständigen Pfarrei.
Die Karmeliten mussten sich aus
Nachwuchssorgen 2009 zurückziehen. Heute versehen Ordensbrüder aus
Indien im Kloster auf dem Kreuzberg ihren Dienst.
Der Kreuzberg ist ein beliebtes
Ausflugsziel, denn neben der sehenswerten Wallfahrtskirche steht,
wie es sich seit eh und je gehört, ein stattliches Gasthaus, wenn
es nicht geschlossen ist. Leider!
|
Kreuzberge der nördlichen Oberpfalz
- und immer steht eine Wallfahrtskirche
dort:
Pleystein, Schwandorf,
Vilseck, Wiesau
|