Die barocke Chorturmkirche St. Peter und Paul wurde in
ihrer heutigen Form zu Beginn des 18 Jahrhunderts auf sehr viel älteren,
frühmittelalterlichen Mauerresten erbaut. Ein Abriss im Zuge der
Säkularisation, rund 100 Jahre später, konnten die Bewohner gerade
noch verhindern. Heute ist die schön restaurierte Kirche nach wie
vor Mittelpunkt eines Dorfkerns, wie er seit Generationen in
seiner Anlage unverändert geblieben ist.
Bei einer Chorturmkirche ist der
Chorraum im Untergeschoss des Kirchturms. Üblich ist eine
Empore mit Orgel im Rückraum einer Kirche. Weitere solcher Kirchen
gibt es z. B. in Vorbach
und Wappersdorf. |
Tremmersdorf hat eine
besondere Attraktion: das Wurzelmuseum, weltweit
einmalig mit
mehr als 850 "Exponaten", dürfte es jeden Besucher darüber
in Erstauen versetzen, was die Natur an Sonderbarem, ja
Fantastischem hervorbringt.
An den unbearbeiteten Wurzelstücken erkennt man Bären, Seehunde, Enten, einfach
gesagt: Brehms Tierleben - und mit etwas Fantasie Hexen, Feen und
andere Märchengestalten.
|