Regental
Luftbild Laumer
Quelle
- Weißer Regen
Schwarzer Regen
Kötzting
bis Roding
Roding bis Nittenau
Nittenau bis Regenstauf
Regenstauf
bis zur Mündung
Kommen
Sie mit auf eine Reise entlang des Bayerwaldflusses.
In einzelnen Abschnitten möchte ich Ihnen diese zauberhafte
Flusslandschaft vorstellen.
Regendorf

Das Luftbild zeigt
Regendorf, jenseits des Flusses Laub, am
Horizont Regenstauf.

Es gab im Laufe der Zeit eine Reihe
von Besitzerwechseln. Zuletzt nutzte die Stadt Regensburg die Anlage
als Altenheim, Jugendfreizeitstätte und sogar als
Asylbewerberunterkunft. Ein Investor will das
Schloss in ein Wohnheim umbauen (2020).
Neben dem Schloss steht die Filialkirche zur Hl Dreifaltigkeit, ein
Bau im neuromanischen Stil von 1907. |
Regendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zeitlarn und liegt ca. 10 km
nördlich von Regensburg.
Bemerkenswert sind nicht die vielen EFH der in der
Oberpfalzmetropole beschäftigen Zuwanderer, sondern das vom
Reichmünstmeister Lerch 1515 neu erbaute Schloss. Es ist ein
dreigeschossiger Walmdachbau mit zwei Rundtürmen.
Der noble Herr war sich damals nicht
zu schade, beim Bau Grabsteine vom gerade zerstörten
Judenfriedhof für den Schlossbau verwenden zu lassen.
|
Laub
Laub Gde.
Schönsee Laub
Gde. Mähring

Laub ist ein Gemeindeteil von
Zeitlarn. Noch deutlicher als in Zeitlarn ist hier die
Siedlungsstruktur:
Einfamilienhäuser im Speckgürtel von Regensburg.
Boshaft auch allgemein als Schläfergemeinde tituliert.
Vor Regensburg kommt noch Zeitlarn
und Lappersdorf
Mündung
des Regenflusses

170 km hat
das Quellwasser aus dem Kleinen Arbersee bis zur Mündung in die Donau hinter sich.
Der längste Fluss der Oberpfalz mündet in der Bezirkshauptstadt in
den zweitlängsten Strom Europas.
|
Am Unteren Wöhrd mischen sich erstmals beide
Flüsse, ehe unterhalb der Nibelungenbrücke die Donau den Regen
vollständig aufnimmt - und oftmals die Hochwassersituation in Regensburg
dramatisch verschärft. |
|