.Schwarzenfeld
Luftbild Laumer
Der Blick schweift über den Markt und dem Miesberg mit der
Wallfahrtskirche ins weite Naabtal,
das sich aber nördlich von Wölsendorf
wegen des dortigen Quarzgesteins zur Naabenge
verschmälert.

1015 taucht Schwarzenfeld
in einer Schenkungsurkunde erstmals in den Geschichtsbüchern
auf.
Heute zählt die Marktgemeinde knapp 5.000 Einwohner.
Im Luftbild die alte Pfarrkirche. St.
Dionysos und Ägidius. Nach einem Brand wurde sie 1760 in ihrer
heutigen Form im Rokokostil neu erbaut. Ein kleines sehenswertes Museum ist
im alten Kirchturm untergebracht. 2007 erfolgte eine gründliche
Renovierung. An der Naab das Schloss. |

 |
Das Schloss
in
Schwarzenfeld
1015 taucht Schwarzenfeld
in einer Schenkungsurkunde erstmals in den Geschichtsbüchern
auf.
Im Luftbild die alte Pfarrkirche. St.
Dionysos und Ägidius. Nach einem Brand wurde sie 1760 in ihrer
heutigen Form im Rokokostil neu erbaut. Ein kleines sehenswertes Museum ist
im alten Kirchturm untergebracht. 2007 erfolgte eine gründliche
Renovierung. An der Naab das Schloss.
|
Die Marktgemeinde
schätzt sich glücklich, dass ein ortsansässiger Bauunternehmer
das Gebäude 1995
vor dem endgültigen Verfall rettete und zu einem Hotel umbauen bzw.
restaurieren ließ.
Ein attraktives Stadion mit 400
überdachten Sitzplätzen und insg. 5000 Zuschauerplätzen liegt am
nördlichen Stadtrand.
Am Rande der Marktgemeinde erhebt
sich der Miesberg.
Ein Rundweg mit den 14
Kreuzwegstationen führt - nach diesem lohnenden Umweg - zum Eingang
der Dreifaltigkeitskirche.
|
 |
Luftbilder
von allen Ortsteilen der Gemeinde
Ameisgrub
- Asbach
-
Buchtal - Deiselkühn
- Glöcklhof - Godlhof
- Hohenirlach -
Holzhaus - Irlaching - Irrenlohe
- Kögl -
Miesberg - Ödhof -
Pretzabruck - Raffach
-
Schwaig - Sonnenried
- Traunricht
- Zilchenricht
- Fabrik Buchtal

|