Mitte des 15. Jahrhunderts wurde im
Weiler Kappl eine Kapelle errichtet, die man dem heiligen Sebastian, dem
Schutzpatron gegen die Pest, weihte.
1729 wurde nach Abriss der
baufälligen Kapelle die heutige, in Rokoko ausgestattete Kirche
eingeweiht.
|
Man nennt sie wegen der üppigen Ausstattung auch die
"Kleine Kappl", in Anlehnung an die Große Kappl
bei Waldsassen. Architektonisch ist sie im Gegensatz dazu eine Saalkirche,
wesentlich billiger zu bauen als eine Kuppel.
Im September findet die jährliche
Trachtenwallfahrt von Neualbenreuth hierher statt.
|