Schönficht
Luftbild Laumer 
Schönficht war bis 1978
eine eigenständige Gemeinde. Heute gehört der Ort zu Plößberg.
Er liegt an
der Bundesstraße B15 von Neustadt
nach Tirschenreuth |
Merkmal für diese sich an einer Straße
hinziehende An-
siedlung (Früher ging die Straße mitten durch das Dorf und
hatte zur "Kutschen- zeit" sogar eine Poststation.) sind der Dorfweiher und ein Anger
(Dorf-
wiese). Auf
einer Insel gab es im Mittelalter eine Burg.
Das daraus hervor-
gegangene Schloss galt bereits 1583 beim Verkauf des Ortes,
er gehörte dem Kloster Waldsassen, als abgegangen.
Die kleine Restinsel bedeckt heute dichter Baumbe-
stand.
|
Die
Strukturreform in der Landwirtschaft hat das Ortsbild von
Schönficht stark verändert. Von einst elf Bauernhöfen sind nur
mehr drei geblieben: Zwei Schweinezuchtbetriebe und ein Fischwirt.
Milchwirtschaft ist völlig aufgegeben worden. Im ganzen Dorf gibt
es keine Kühe mehr. |
So etwas hat Auswirkungen auf das Landschaftsbild, denn Schönficht ist keine Ausnahme. Die ausgewogene Mischung
aus Grünland und Acker weicht zunehmend dem Anbau von Getreide und
da wieder immer mehr dem Maisanbau für Biogasanlagen. Selbst die
Rapsfelder werden weniger. |

Leichau

 |
Leichau gehört zur
Gemeinde Plößberg.
Das Dorf liegt einen guten km
nordöstlich von Schönficht an der Bundesstraße B 15.
Östlich von Leichau liegt
abgeschieden Kohlerhof. |
Ödschönlind

Nur die
Verzweiflung kann sich solch einen Namen ausgedacht haben. Dieser Widerspruch in
sich: Öd und schön! Wer das
Luftbild mit der kleinen Ortschaft Ödschönlind im Vordergrund -
3,5 km östlich von Plößberg - betrachtet, mag erahnen, wie
abgelegen und eintönig es
in früherer Zeit hier gewesen sein mochte. Der Zusatz mildert die
Trostlosigkeit etwas, Oder wollten die Siedler mit den umliegenden
Orten bei der Außendarstellung ihrer Heimat nur nicht
zurückstehen? |
Denn über ein Dutzend Orte im Oberpfälzer Wald haben das "Schön" im Namen
verewigt.
Hinter Ödschönlind liegen an der Straße die zur Gemeinde
Bärnau gehörenden Weiler Ziegelhütte und Zeimatshof,
sowie etwas abseits die Einöde Hasenbühl.
|
Konnersreuth

Konnersreuth liegt einen km nördlich von Schönficht. Diesen Ort sollten Sie nicht mit
"dem großen" Konnersreuth bei
Waldsassen
verwechseln, dem Heimatdorf der Konnersreuther
Resl.
|
 |
Haid
Folgt man der B 15 von
Leichau weiter in
Richtung Tirschenreuth, so kommt
hinter dem nächsten Waldstück der Weiler Haid.
> Haid,
Gde. Neukirchen
|
Wurmsgefäll

Der nicht eben alltägliche Name bedeutet so viel wie ein Gewässer schlängelt
sich wurmartig durch ein (sumpfiges) Gebiet.
|
Wurmsgefäll gehört zur Gemeinde Plößberg
. Es liegt nördlich von Beidl, nahe der
B 15 von Neustadt nach Tirschenreuth. |

|