Das
kulturelle Highlight jeden Jahres ist das Burgfestspiel
"Vom Hussitenkrieg"
Mittelalterliches Markttreiben und Darbietungen von Rittern
und Gefolgsleuten sorgen für ein eindrucksvolles Ambiente schon vor
dem eigentlichen Festspiel.
1433 in der Schlacht bei Hiltersried
konnte das Heer des Pfalzgrafen Johann, den seit 1419 von Böhmen aus
ziehenden Hussiten, eine empfindliche Niederlage beibringen.
Jan Hus
wies auf dem Konzil von Konstanz auf die Missstände in der Kirche
hin.
Trotz "Kaiserlichem Schutzbrief" wurde er der
Ketzerei angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Die radikalen Anhänger des
Reformators Jan Hus, die "Kreuzzugsheeren
gleich", ihre für die
katholische Kirche auf dem Konzil von Konstanz verbannte Irrlehre
(So stellte es die päpstliche Amtskirche dar!) mit furchtbarer Waffengewalt verbreiteten, wurden in dieser Schlacht
zurückgeworfen.
|