Reuth liegt an den südlichen Ausläufern
des Naturparks Steinwald,
geschützt vor (früheren) Hochwassern auf einer Anhöhe über der
Fichtelnaab.
Sehenswert ist das 1337 urkundlich erwähnte Schloss.
Heute präsentiert es sich als Renaissancebau mit einem wunderschön bewachsenen Innenhof mit
Wohnungen.
Es befindet sich in Privat
besitz. Angeschlossen ist eine Brauerei.
Überregional bekannt ist Reuth nicht zuletzt wegen der
Schlossbrauerei mit eigener Mineralquelle, aus der mindestens 2000 Jahre
altes Mineralwasser aus 60 Meter Tiefe gefördert wird.
Neben dem Schloss hat Reuth
eine weitere Sehenswürdigkeit: die kleine Barockkirche St. Katharina.
Sie
geht auf eine Stiftung des damaligen Schlossherren zu Reuth zurück.
Die
Kirche steht seit 1717.
Sehenswert
ist der reich mit Bildern und Ornamenten ausgestattete Chor und eine
prächtige Monstranz im Akanthusaltar,
geschaffen vom Künstler J. Chr. Windisch.
Von Erbendorf
nach Reuth führt auf der ehemaligen Bahntrasse - stillgelegt 1979,
abgebaut 1997 - ein reizvoller Radweg, der Kurweg. Hauptsächlich
entlang der Fichtelnaab gibt es praktisch keine Steigung. Anschluss
besteht hier zum Radweg Bayreuth - Windischeschenbach.
Nur 17
km Luftlinie westlich liegt Reuth bei Kastl.